Grundlagen der Farbtheorie für gelungene Kombinationen
Komplementärpaare erzeugen Spannung, analoge Paletten Ruhe, triadische Dreiklänge balance. Wer die Logik des Farbkreises beherrscht, wählt Musterfarben gezielt und vermeidet grelle Konflikte. Kommentiere, welche Farbharmonien dir bisher am besten gelungen sind.
Grundlagen der Farbtheorie für gelungene Kombinationen
Zwei Muster können farblich stimmig sein und dennoch beißen, wenn Sättigung und Helligkeit kollidieren. Dämpfe kräftige Töne, erhöhe Helligkeit bei schweren Mustern, und dein Gesamtbild wirkt sofort kontrollierter und bewusster.